Das Pfadikorps Glockenhof (kurz Gloggi) wurde 1912 gegründet und ist mit rund 840 aktiven Mitgliedern eines der Grössten im Kanton Zürich. Unser Einzugsgebiet umfasst die Stadt Zürich sowie die Regionen Glatt- und Wehntal. Im Gloggi gibt es Mädchen-, Buben- und gemischte Pfadigruppen. Die Pfadi ist eine Organisation für Kinder und Jugendliche, welche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geleitet wird. Auf spielerische Art lernen die Kinder die Natur kennen, knüpfen Freundschaften fürs Leben und übernehmen Verantwortung. Das Pfadiprogramm folgt einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept. Jegliche Arbeit in der Pfadi ist ehrenamtlich. Der Gloggi ist weder politisch noch konfessionell ausgerichtet. Als Pfadikorps ist der Gloggi teil des Kantonalverbandes Pfadi Züri sowie der Pfadibewegung Schweiz.
Weitere Gremien
Nebst dem aktiven Pfadibetrieb steht der Gloggi in engem Kontakt mit diversen Gremien und Vereinen:
Korpsvorstand
Der Korpsvorstand steht dem Gloggi gemäss Statuten vor und beschliesst das Budget und bewilligt unter anderem die Anträge gemäss dem Unterstützungsfonds.
Elternvertretungen
Jede Abteilung verfügt über eine Elternvertretung, die die Elternschaft der Abteilung gegenüber dem Korps und der Abteilung vertritt. Die Elternvertretung steht im steten Austausch mit der Abteilungsleitung und trägt Aspekte und Bedürfnisse aus Elternsicht an die Abteilung heran.
Heimverein
Dem Heimverein des Glockenhofs gehören total sechs tolle Pfadiheime im Raum Kanton Zürich und St. Gallen. Diese Heime bieten den aktiven Pfadis ideale Orte für ihre Weekends, Lager und Ausbildungskurse. Natürlich stehen sie auch weiteren Organisationen zur Vermietung zur Verfügung.
Link:
www.heimverein-gloggi.ch
Archivgruppe
Da das Pfadikorps Glockenhof schon über 100 Jahre besteht und somit eine der ersten Pfadigruppen in der Stadt Zürich darstellt, haben wir einiges an spannender Vereinsgeschichte zu erzählen! Für die sorgfältige Aufarbeitung und stetige Dokumentation sorgt unsere Archivgruppe.
Link:
archiv.gloggi.ch
APV
Einmal Pfadi, immer Pfadi! Dies gilt auch für die Mitglieder des Gloggis. Und so finden sich Alt-Pfadis im APV (Alt-Pfadi-Verein) bestens aufgehoben. Der APV organisiert jährlich Anlässe um in Erinnerungen zu schwelgen und den Bezug zu den Aktiven zu pflegen und diese zu unterstützen.
Link:
www.apv-gloggi.ch
Räumlichkeiten und Gloggi-Artikel
Im Sommer 2018 ist im Glockenhof ein tolles, offenes Vereinslokal des Cevi Zürich entstanden. Darin kann man ungezwungen verweilen, einen Kaffee trinken oder höcken. Es werden zudem ausgewählte Artikel der Pfadi, des Zeltherstellers Spatz und des Cevis verkauft. Das Pfadikorps Glockenhof verkauft folgende Artikel: Pfaditechnik, Gloggi T-Shirt, Gloggi Socken, Gloggi Abzeichen, «100 Jahre Glockenhof» Buch.